Experten-Tip !
Maßvolles Sonnen schadet 
		nicht - es nutzt der Gesundheit! 
 
 
„Vitamin 
		D- das Sonnenvitamin“ wir räumen mit überholten Dogmen auf.
|  | 
		 Maßvolles Sonnen schadet nicht- es nutzt der Gesundheit! 
		Wir haben die Sonne aus unserem Leben verbannt. 
		Büroarbeit, 
		lange Autofahrten, Joggen im Dunkeln und 
			Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor geben den Vitamin-D- 
			bildenden Strahlen auf der Haut keine Chance. Die 
			Ernährungsmedizinerin Frau Dr. Margret Butschkau referierte in 
			Vorträgen zu diesem Thema, zu dem es tagtäglich neue 
		top-aktuelle Studien gibt. Kontrovers, pointiert und mit hohem 
		wissenschaftlichem Anspruch wurden Zusammenhänge aufgezeigt, wie ein 
		selbstverursachtes Drama das Risiko nahezu aller 
		Zivilisationskrankheiten einschließlich Krebs erhöht.  Substituieren Sie die fehlende Sonne im Herbst & Winter mit SANA PRO D3 Die Vitamin D Dosis ! | 
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah 
umgesetzt:  
SANA PRO Vitamin D3
mehr Meinungen zu Vitamin D: Quelle: Ärzte-Zeitung, 4. November 2010
Mit Vitamin D weniger Stürze 
und Brüche
Vitamin-D-Mangel erhöht nicht nur das Sturz- und 
Frakturrisiko, sondern fördert auch KHK
und Erkältungskrankheiten. Supplementation bietet Schutz.
Vor allem in den Wintermonaten haben viele Menschen einen 
Vitamin-D-Mangel, weil die UV-Strahlung nicht mehr
ausreicht, damit in der Haut genügend Vitamin D gebildet 
wird. In Deutschland haben etwa drei Viertel aller Frauen im
Winter einen Vitamin-D-Mangel mit einem Serum-25-Hydroxy 
(OH) D3-Spiegel von weniger als 20 ng/ml. Und jede
dritte Frau hat sogar Werte unter 10 ng/ml. Das hat eine 
Studie der Universitätsklinik Heidelberg bei 209 Patientinnen
ergeben, die wegen menopausaler Beschwerden oder 
Zyklusstörungen in die Ambulanz der Klinik gekommen waren.
Experten raten zu 800 bis 2000 IE Vitamin D3 pro Tag
Ein Vitamin-D-Mangel erhöht nicht nur das Risiko für 
Stürze und Frakturen, sondern auch das Risiko für KHK und
Erkältungskrankheiten. Durch orale Einnahme von Vitamin D 
lässt sich ein Mangel leicht beheben. Zur Osteoporoseund
Frakturprophylaxe empfiehlt die Leitlinie des Dachverbands 
Osteologie (DVO) die tägliche orale Einnahme von
800 bis 2000 IE Vitamin D3, wenn eine mindestens 
30-minütige Sonnenlichtexposition von Armen und Gesicht täglich
nicht gewährleistet ist.
Die International Osteoporosis Foundation (IOF) geht sogar 
noch einen Schritt weiter und empfiehlt jetzt, dass ältere
Menschen über 60 Jahre generell täglich 800 bis 1000 IE 
Vitamin D oral aufnehmen sollten. Die Einnahme von 800 bis
1000 IE Vitamin D sei bei älteren Menschen notwendig, um 
eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D zu erreichen,
heißt es in dem aktuellen Positionspapier der 
International Osteoporosis Foundation (Osteoporos Int Online). Als
Zielwert geben die IOF-Experten einen Serum-25OHD-Spiegel 
von 75 nmol/L (30 ng/ml) an. Bei Menschen mit Risikofaktoren
wie Adipositas, Osteoporose, zu wenig 
Sonnenlicht-Exposition (etwa bei Heimbewohnern) oder Malabsorption
könnten sogar höhere Vitamin-D-Dosierungen von bis zu 2000 
IE pro Tag erforderlich werden (…).